Labpen Softlaser

LabPen® Softlaser – sanfte Heilung mit Lichtenergie

Der LabPen® Softlaser ist eine hochmoderne Form der Low-Level-Lasertherapie (LLLT), die gezielt zur Förderung von Heilprozessen, Schmerzlinderung und Geweberegeneration eingesetzt wird – ganz ohne Wärme, Nebenwirkungen oder Medikamente.

Die Therapie basiert auf dem Prinzip, dass gebündeltes Licht mit einer genau definierten Wellenlänge (660 nm oder 808 nm) tief in das Gewebe eindringt und dort zelluläre Prozesse aktiviert. Anders als bei chirurgischen Lasern wird das Gewebe nicht erhitzt oder zerstört – der Softlaser wirkt biostimulierend.


Wie wirkt der LabPen® Softlaser?

Die Laserstrahlen fördern:

  • die Zellaktivität und Regeneration
  • die Durchblutung und Mikrozirkulation
  • den Abtransport von Entzündungsstoffen
  • die Schmerzlinderung auf zellulärer Ebene

Der Laser aktiviert mithilfe von Photobiomodulation die körpereigenen Selbstheilungskräfte – sanft, punktgenau und effektiv.


Anwendungsgebiete der Softlasertherapie

  • Akute und chronische Schmerzen
  • Sehnenreizungen, Tendinopathien
  • Arthrose und Gelenkentzündungen
  • Muskelverspannungen
  • Narbenbehandlung und Wundheilung
  • Triggerpunkt-Therapie
  • Kiefergelenkbeschwerden (CMD)


Eine Person hält einen Laserpointer über eine Narbe an ihrem Bein.

Auch empfindliche Areale wie das Gesicht oder kleine Gelenke lassen sich mit dem präzisen Laserstrahl hervorragend behandeln – völlig schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen.


Ideal als ergänzende Therapie


Die Behandlung mit dem LabPen® Softlaser lässt sich sehr gut mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen kombinieren – etwa mit manueller Therapie, Faszientraining oder Elektrotherapie. So wird der Heilungsprozess noch gezielter unterstützt und beschleunigt.


Sanfte Technologie – spürbare Wirkung: Wir beraten Sie gerne, ob eine Softlaserbehandlung für Ihre Beschwerden sinnvoll ist.