Elektrotherapie / Ultraschall
Elektrotherapie und Ultraschall in der Physiotherapie
In unserer Praxis setzen wir moderne Verfahren wie
Elektrotherapie und
therapeutischen Ultraschall gezielt zur Unterstützung Ihrer Genesung ein. Beide Methoden sind bewährte Bestandteile der physikalischen Therapie und kommen bei einer Vielzahl von Beschwerden zum Einsatz.
Elektrotherapie – gezielte Impulse für Heilung und Schmerzreduktion
Die Elektrotherapie nutzt elektrische Ströme, um Muskeln zu stimulieren, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern. Je nach Behandlungsziel kommen unterschiedliche Stromformen zum Einsatz – von niederfrequenten Reizströmen zur Muskelaktivierung bis hin zu mittelfrequenten Strömen zur Schmerzlinderung.
Typische Anwendungsgebiete sind:
- Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme
- Muskelverspannungen und -schwächen
- Nervenreizungen (z. B. Ischialgien)
- Durchblutungsstörungen
Ultraschalltherapie – tiefenwirksame Mikromassage
Die Ultraschalltherapie arbeitet mit hochfrequenten Schallwellen, die tief ins Gewebe eindringen. Sie erzeugen eine Mikromassage, die Durchblutung und Zellstoffwechsel anregt, Schmerzen lindert und Heilungsprozesse beschleunigt.
Eingesetzt wird Ultraschall unter anderem bei:
- Sehnen- und Bänderverletzungen
- Gelenkentzündungen und Arthrose
- Narben- und Gewebeverklebungen
- chronischen Muskelbeschwerden
Sanft, effektiv und ergänzend
Elektro- und Ultraschalltherapie sind nebenwirkungsarme Verfahren, die wir individuell an Ihre Beschwerden anpassen. Sie ergänzen aktiv die manuelle Therapie und Krankengymnastik und tragen dazu bei, Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren.
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich, ob Elektro- oder Ultraschalltherapie für Ihre Behandlung sinnvoll ist. Diese Therapie ist verordnungsfähig und wird von Ihrer Krankenkasse bezahlt.